Phase 1: Aufnahmeantrag und Bewerbungsschreiben der Eltern:
U.a.: Warum gerade Montessori Erziehung und wie kann ich mich als Eltern für die Gemeinschaft des Kinderhauses einbringen
Formular - welches wir Ihnen persönlich per Mail nach einer Anfrage zusenden -
ist per Mail einzureichen an
platzvergabe@montessori-nanus.de
Phase 2: Teilnahme an der Infoveranstaltung
am Termin wird demnächst bekanntgegeben
Eltern entscheiden danach, ob sie weiterhin Interesse an einem Platz bei uns haben
Phase 3: Persönlicher Kennenlerntermin mit den Eltern und dem Kind beim Hausbesuch
Kinderhaus entscheidet, ob eine Zusammenarbeit stattfinden kann
Phase 4: Teilnahme am Workshop zum Thema „Montessori Pädagogik für Eltern“
am Termin wird demnächst bekanntgegeben
Dauer ca. 2 Stunden Kosten: 10 € / pro Person
Beide Eltern müssen an dem Workshop teilnehmen
Phase 5: Hospitation im Kinderhaus- anschließend Feedbackgespräch / 1 Elternteil
8:00-11:00 Uhr
Um sich bei uns bewerben zu können,
benötigen Sie weiterhin eine Anmeldung für Ihr Kind
zentral über den Fachdienst 23 der Magistrat der Stadt Langen!
Jeweils 1 Punkt
1. Erstwohnsitz des Erziehungsberechtigten im Einzugsgebiet Langen
2. Vorschulkinder
3. Kinder, die aufgrund einer persönlichen Notlage (z.B. Tod oder Erkrankung der Betreuungsperson) einen Kitaplatz benötigen
4. Flüchtlingskinder, deren Eltern kein Deutsch sprechen
5. Kinder aus Großfamilien (mind. 3 Kinder)
6. Arbeits- oder beschäftigungssuchende Eltern
7. Inhaltliche Gründe, wie z.B. Konzept, integrative Betreuung
8. Bei einer Ganztagsbetreuung haben Vorrang:
§ Alleinerziehende
§ Berufstätige
9. Vorrang haben immer
§ Kinder von den Erzieherinnen, die im KH arbeiten
§ Kinder, deren Geschwister die Einrichtung besuchen